Probestudium Physik

Wintersemester 2025/26

Probestudium, was ist das?

Möchten Sie einen realistischen Einblick ins Physikstudium an der Universität des Saarlandes?

Wir laden Sie ein, an Vorlesungen zu Mathematik, theoretischer Physik und Experimentalphysik teilzunehmen. Im Praktikum führen Sie unter Anleitung selbständig ein physikalisches Experiment durch. Als Abschluss besuchen Sie gerne einen öffentlichen Vortrag passend zum diesjährigen Thema:

Von Zufall, Wärme und warum die Zeit nicht rückwärts läuft

Welche Rolle spielt der Zufall in der Physik? Warum muss man als Physiker nicht alles wissen und kann trotzdem starke Vorhersagen machen? Warum läuft die Zeit immer vorwärts und warum sind viele Vorgänge nicht umkehrbar?

In den Veranstaltungen werden mathematische, theoretische und experimentelle Grundlagen zu diesen Fragen vermittelt.

Für wen ist das Probestudium gedacht?

Das Probestudium richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen interessieren. Auch ehemalige Schüler:innen mit Abitur sind herzlich willkommen.

Für Schüler:innen der gymnasialen Mittelstufe ist das Probestudium aufgrund der erforderlichen Kenntnisse eher nicht geeignet. Eine Teilnahme ist dennoch möglich.

Wann und wo findet das Probestudium statt?

Campus Saarbrücken

Das Probestudium wird auf dem Campus Saarbrücken der Universität des Saarlandes in der Zeitspanne zwischen den Weihnachtsferien und den Winterferien (Fastnachtsferien) angeboten, findet also in den Monaten Januar und Februar statt. Veranstaltungsorte sind der Große Hörsaal Physik und das Grundpraktikum Physik, beide befinden sich in Gebäude C6.4.

Der Zugang zu Gebäude C6.4 erfolgt über Geb. C6.3. Durch einen Klick auf den Lageplan, können Sie ihn vergrößern.

Vorlesungen: Jeweils samstags, 10 bis 12 Uhr, Großer Hörsaal Physik.

Praktikum: Samstags, 10 bis 15 Uhr, Grundpraktikum Physik.

Veranstaltungen des Probestudiums

1. Vorlesung
Sa., 10.01.2026
Mathematik
Prof. Dr. Jochen Hub
2. Vorlesung
Sa., 17.01.2026
Theoretische Physik
Prof. Dr. Frank Wilhelm-Mauch
3. Vorlesung
Sa., 24.01.2026
Experimentalphysik
Prof. Dr. Rolf Pelster
Praktikum
Sa., 31.01.2026

Öffentlicher Vortrag

© Forschungszentrum Jülich, Sascha Kreklau

Am Samstag, den 05.01.2026 um 12:00 hält vom Forschungszentrum Jülich und der Universität des Saarlandes im Großen Hörsaal der Physik (Gebäude C6.4) einen Vortrag zum Thema

Zu diesem Vortrag sind auch Ihre Eltern, Freund:innen und Lehrer:innen sowie alle, die sich für das Thema Quantencomputer interessieren, herzlich eingeladen.

Außerdem können Sie den Vortrag gerne online verfolgen.

Teilnahme am Probestudium

Zur Teilnahme am Probestudium müssen Sie sich anmelden, hierfür wird ab ca. Mitte November auf dieser Webseite ein elektronisches Anmeldeformular bereitgestellt.

Zur Zeit sind keine Anmeldungen möglich.